Lass dir von der Vergangenheit nicht das Leben diktieren. Aber lass sie dir für die Zukunft einen guter Ratgeber sein. (Chinesische Weisheit)
Meine primäre Ausbildung war die HTL Mödling, Nachrichtentechnik & Elektronik (Matura 1983). Ganz selbstverständlich sofort Berufseinstieg als Elektronik-Entwickler (Hard- und Software). Einige Zeit berufsbegleitend Studium der Betriebsinformatik; bis ich schließlich doch die Praxis wesentlich anziehender finde als viel technische Theorie.
Wesentliche berufliche Schritte
Elektronik-Entwickler und -Konstrukteur: neben den damals spannenden technischen Herausforderungen (16-bit Mikroprozessoren, Programmieren in Assembler, Leiterplatten-Design mit CAD-Software auf 286er PCs) erste Kontakte zu Anwendern und Monteuren, sowie „Feuerwehr“-Einsätze bei Inbetriebnahmen und technischen Problemen.
IT-Beratung, Verkauf und Implementierung von PCs, Software, Netzwerken: Ich finde es lehrreich, aber äußerst mühevoll, in einem sich rasch entwickelnden Markt viele unterschiedliche Dinge anzubieten und umzusetzen. Langsam entwickelt sich der Wunsch, stattdessen auf eine Sache zu fokussieren und darin richtig gut zu werden.
ERP-Software, Anpassung und Implementierung von Warenwirtschafts- und Rechnungswesen-Software: Es ist möglich, innerhalb von zwei Jahren vom Anfänger zum anerkannten Experten zu werden; innerhalb von fünf Jahren von der One-Man-Show aus eigener Kraft auf 20 MitarbeiterInnen zu wachsen, große Projekte gut durchzuführen und erste Führungserfahrung aufzubauen. Im Rückblick sehe ich mich dabei vor allem als Dolmetscher zwischen Anwendern und IT-Spezialisten, als kritischen Erforscher und Gestalter von Geschäftsprozessen und IT-Systemen. Der Zusammenschluss meiner Firma mit mehreren Partnern gibt Sicherheit und entlastet mich; schafft auch neue Herausforderungen durch das notwendige Vereinigen unterschiedlicher Firmenkulturen.
Fokussierung auf ERP für Finanzdienstleister, Leasinggesellschaften und Banken: Neue spannende Herausforderungen und Anerkennung als Projektleiter und Berater, oft in Deutschland, Schweiz und anderen Ländern. Nach einiger Zeit finde ich es nicht mehr so cool, dauernd im Flugzeug unterwegs zu sein und in Hotels zu schlafen. Immer stärker werdender Druck und Sinnkrise bei manchen Kunden wirken auch auf mich.
Auszeit und Ausstieg aus der IT- und Finanz-Branche. Neuorientierung, Ausbildungen Supervision & Coaching, Organisationsentwicklung, Soziokratie: Neue Orientierung und Stabilität, gemeinsam mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement führen zu einem veränderten Menschenbild und einer ganz anderen Haltung im persönlichen Umgang.
Im Rückblick fällt mir auf, dass es bisher immer etwa sieben Jahre in einem Tätigkeitsfeld waren, dann begann jedes Mal etwas Neues.