We lead people, we don’t manage people. (Steven Covey)
Wenn wir Organisationen Impulse zur Veränderung geben wollen, dann müssen wir die Art und Weise ändern, wie sich Menschen in Organisationen begegnen und wie sie ihre Meetings abhalten. (Birgitt Williams)
Die Praxis
Warum diskutieren wir im Team immer wieder dasselbe und kommen doch nicht weiter?
Warum verstehen Frau X und Herr Y noch immer nicht, was ich meine?
Das müssen wir ganz rational betrachten, Gefühlsduselei können wir uns nicht leisten…
Ich habe den Eindruck, dass einige im Team bereits innerlich gekündigt haben…
Was tue ich eigentlich noch hier?
Wenn ähnliche Themen Sie beschäftigen, insbesondere Fragen des Entscheidens, Führens und der Vereinbarkeit persönlicher Werte und Ziele mit den Aufgaben im Unternehmen, kann ich Sie unterstützen. Im Team, in der Organisation, oder als Einzelperson.
Mein Angebot
In über 20 Jahren als Berater, Unternehmensgründer, Führungskraft und Projektmanager habe ich unzählige verschiedene Unternehmens- und Organisationskulturen kennengelernt. Aus dieser Erfahrung und umfassenden Weiterbildungen habe ich gelernt, gezielte Fragen zu stellen und Hypothesen zu entwickeln, die zum Verständnis beitragen und Vertrauen schaffen. Daraus lassen sich Impulse generieren, die sofort spürbare Veränderungen bewirken. Menschen sind in der Lage, sich zu bewegen, Blockaden zu überwinden und zu ihrer inneren Motivation zu finden.
In der Kommunikation sehe ich mich als verständnisvollen Dolmetscher zwischen Menschen, die einander noch nicht verstehen können. Oder zwischen Abteilungen, in denen verschiedene Denkweisen vorherrschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen und andere Schwerpunkte setzen, wie Geschäftsleitung und Fachabteilung, oder Rechnungswesen und IT.
Supervision und Coaching für Einzelpersonen
(insbesondere Führungskräfte und Expert_innen)
- Sie sind Expert_in für Ihr Leben und Ihre Arbeit.
- Ich bin Experte für Hinterfragen, Reflexion, Perspektivenwechsel und biete durch Blicke „von außen“ wertvolle Impulse.
- Ich schaffe und halte eine Raum mit vertrauensvoller Atmosphäre, in der Sie Ihre Gedanken und Gefühle reflektieren können.
- In diesem Raum ist Platz auch für schwierige Themen und Tabus, für das Erforschen verdeckter oder verdrängter Emotionen. So entsteht Klarheit.
- Es ist Raum für das Finden von Lösungen für berufliche Herausforderungen, für die Bewältigung komplexer Aufgaben, Entscheidungen und in Veränderungsprozessen.
Beratung für Teams und Organisationssupervision
Besonders in der Arbeit mit Teams orientiere ich mich am Konzept der Organisationssupervision (Gotthardt-Lorenz, vgl. www.isvoe.at). Das Team arbeitet nicht im luftleeren Raum, sondern ist Teil einer Organisation. In der Arbeit mit dem Team ist es wichtig, die Organisation in ihrer Vielschichtigkeit entsprechend wahrzunehmen.
Ein Team wird als Subsystem einer Organisation angesehen, als soziales System mit mehreren Mitgliedern, die zumeist ganz unterschiedliche Vorstellungen, Werte, Emotionen, persönliche Ziele und Arbeitsweisen haben. In der zwischenmenschlichen Kommunikation kann es daher immer wieder zu Missverständnissen und Störungen kommen, die eine erfolgreiche Umsetzung der Organisationsziele behindern.
Am Beginn stehen genaue Analyse der Situation und Klärung des Auftrags. Dann werden die Anliegen in passenden (maßgeschneiderten) Settings bearbeitet. Das Vorgehen ist iterativ, die Schritte bauen aufeinander auf, und es gibt genügend Raum für Reflexion und unterschiedliche Perspektiven.
Beratung, Supervision, oder Coaching?
Meine Kunden kommen aus verschiedenen Welten, manchen ist der eine, manchen der andere Begriff besser vertraut. Ich glaube, es kommt nicht auf den Begriff an. Sondern auf die Haltung und die Qualität der Zusammenarbeit.