Moderation

Ob Team-Meeting, Strategie-Sitzung, große Firmen-Veranstaltung: oft ist es die Moderation, die den Unterschied für die Wirksamkeit des Treffens ausmacht.

Für mich ist gelungene Moderation mehr als ein Handwerk mit professionellen Tools. Achtsame Vorbereitung, spürbare Präsenz und Aufmerksamkeit des Moderators leisten einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Ergebnis.

Ist Moderation ist nur etwas für Großgruppen-Veranstaltungen? Natürlich ist Moderation bei Großveranstaltungen z.B. in komplexen Veränderungsprozessen essentiell. Aber nicht nur: Anspruchsvolle Team-Meetings oder Konfliktgespräche können ebenso stark von guter Moderation profitieren, auch wenn es nur wenige TeilnehmerInnen sind.

Ich biete eine große Bandbreite von klassischer Workshop-Moderation zu einer Vielfalt von aktuellen und ganzheitlichen Formaten.

Damit erhalten Sie Ihren Zielen entsprechende Empfehlungen, welche Veranstaltung welchem Zweck am besten dient. Dazu Unterstützung bei Planung und Vorbereitung; d.h. Auswahl von Settings, Methoden und Teilnehmer_innen-Kreis.

Eine Auswahl an Formaten und Methoden:

  • Open Space
  • Soziokratische Kreismoderation
  • Bar Camp
  • World-Café
  • Zukunftskonferenz
  • RTSC (Real Time Strategic Change) Konferenz
  • Dynamic Facilitation
  • Focused Conversation
  • Zahlreiche Methoden zur Unterstützung der Entscheidungsfindung